LEISTUNGEN Im Notariat in Taxenbach bei Zell am See

Der Notar bietet ein umfangreiches Spektrum an Rechtsdienstleistungen an und genießt öffentlichen Glauben. Er berücksichtigt nicht nur die zivilrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten, sondern auch die steuerliche Seite der Vorgänge. Ein grundlegendes Merkmal seiner Tätigkeit ist es, alle Beteiligten über mögliche inhaltliche Gestaltungen und deren unterschiedliche Rechtsfolgen aufzuklären.

Der Notar ist ein wesentlicher Träger der Rechtsordnung und vom Gesetz dazu verpflichtet, unparteiisch und objektiv zu sein.



Unabhängige Beratung – Notariat Dr. Eberl

Kennzeichen und Merkmale des öffentlichen Notars in Österreich:

UNABHÄNGIGKEIT

Der Notar ist ein vom Staat ernanntes Organ der Rechtspflege und unabsetzbar. Er ist nur an die Gesetze gebunden, zu deren objektiver Anwendung verpflichtet und seine Urkunden bedeuten einen optimalen Schutz für jeden Konsumenten.

UNPARTEILICHKEIT

Der Notar ist verpflichtet, jede der Vertragsparteien objektiv und ohne Parteinahme zu beraten. Absolute Verschwiegenheit ist eine der wichtigsten Berufspflichten des Notars.

ÖFFENTLICHE STELLUNG

Als vom Staat ernannt übt der Notar in der Rechtspflege staatliche Agenden aus: Die Errichtung von öffentlichen Urkunden, die Beurkundung von rechtlichen Erklärungen und die Durchführung von Verlassenschaftsabhandlungen als Gerichtskommissär fallen im Wesentlichen unter diese Stellung.

Die Beurkundungspflicht des Notars bedeutet, dass er bei einem Parteiersuchen einen Auftrag nicht ablehnen darf, es sei denn, es
handelt sich um Geschäfte, die verboten sind oder nur zum Schein abgeschlossen werden sollen.

In seiner Berufsausübung ist das Notariat den freien Berufen zuzuordnen, da der Notar höchstpersönliche Dienstleistungen in unabhängiger Stellung im Wettbewerb mit seinen eigenen Kollegen und anderen Dienstleistern erbringt.

Notarielle Dienstleistungen für unsere Klienten:

  • Kaufverträge, Treuhandschaften und umfassende Abwicklung von Rechtsgeschäften
  • Mietverträge, Pachtverträge
  • Wohnungseigentum
  • Schenkungen und Übergaben, Tauschverträge
  • Grundbuchseintragungen
  • Vorsorgevollmachten
  • Vertretungsbefugnis nächster Angehöriger
  • Patientenverfügungen
  • Verträge zwischen Lebensgefährten, Ehevereinbarungen
  • Erbrechtliche Gestaltung, Testamente
  • Tätigkeit als Gerichtskommissär: Verlassenschaftsabhandlungen, Einsichtnahme in Grundbuch und Firmenbuch
  • Durchführung von Verlassenschaftsverfahren als Erbenmachthaber
  • Notarielle Beurkundungen und Beglaubigungen
  • Vollstreckbare Notariatsakte
  • Beratung bei Unternehmensgründung
  • Firmen-, Gesellschaftsverträge
  • Umgründungen, Unternehmensweitergabe
  • General- und Hauptversammlungen von Kapitalgesellschaften (GmbH und AG)
  • Privatstiftungen
  • Firmenbucheintragungen

Honorar

Das Honorar des Notars ist gesetzlich geregelt, insbesondere im Notariatstarifgesetz. Im Bereich der Verlassenschaftsverfahren ist das Gerichtskommissionstarifgesetz maßgebend. Gerne erhalten Sie von uns am Beginn unserer Tätigkeit eine Auskunft über die zu erwartende Höhe des Honorars und der mit der Abwicklung verbundenen weiteren Nebenkosten (Steuern, Eintragungsgebühren etc.).

Übrigens, die erste Rechtauskunft beim Notar ist unentgeltlich.


Ihr Notar bei Zell am See / Salzburg-Land

Kontaktieren Sie unsere Kanzlei und vereinbaren Sie einen Termin. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.